top of page
Neueste Beiträge


Jugendbälle – Woher sie kommen und warum sie so besonders sind
In diesem Jahr eröffnete Mannheim am 13. September nach der Sommerpause die Ballsaison und ließ die Jugend im Wirbel des Walzers und der Rätsel des Herbstes tanzen – daher auch der Name der Veranstaltung: „Herbsträtsel“. Das romantische Fest weckte Erinnerungen daran, wie die Balltradition einst in Deutschland ihren Anfang nahm.
vor 3 Stunden3 Min. Lesezeit


Das Mysterium der Beichte – gegenwärtige Probleme und ihre Lösungsansätze
Die Bedeutung des Wortes pokajanije – „Buße“ oder „Beichte“ – ist im modernen Russisch nicht eindeutig. Für das russische Ohr klingt es in erster Linie nach Reue über begangene Taten. Solange ein Mensch am Anfang seines kirchlichen Weges steht, hat er in der Regel tatsächlich etwas, worüber er aufrichtig Reue empfinden kann. Mit der Zeit jedoch wird der „Stoff“ für die Beichte – zumindest im Rahmen eines solchen Verständnisses von pokajanije – immer spärlicher.
vor 1 Tag9 Min. Lesezeit


Heiliges Land - Berührungen mit der Ewigkeit!
„Wieder auf der Erde angekommen“, gingen wir zum Grab des heiligen Chariton. In Stille betete jeder von uns, berührte mit dem Herzen die Reliquie und bat den großen Asketen um Fürsprache.
vor 5 Tagen31 Min. Lesezeit


Das Erste Konzil von Nicäa in Hymnographie und Ikonographie
Zum Kern des christlichen Glaubens gehört die nicänische Formulierung im Glaubensbekenntnis, dass wir an Jesus Christus glauben, “den dem Vater Wesenseinen” – so singen wir es auch bis heute in jeder Liturgie. Dies ist ein theologischer Schlüsselsatz, geboren aus erbittertem Streit, festgehalten in einem feierlichen Konzil.
3. Okt.14 Min. Lesezeit


Der Diskurs um den Lebensschutz und der Beitrag der Orthodoxie
Es bedarf keiner besonderen Gabe und ebenso wenig spezifischer Fachkenntnisse, um zu erkennen, dass das menschliche Leben gegenwärtig im Mittelpunkt fundamentaler, ja gesellschaftstragender Diskussionen steht.
3. Sept.15 Min. Lesezeit


Stellungnahme zur blasphemischen „Begutachtung“ heiliger Reliquien im Kiewer Höhlenkloster
Voller Sorge beobachte ich die Ereignisse im leidgeprüften ukrainischen Land. Was sich derzeit im Kiewer Höhlenkloster abspielt, erinnert bedauerlicherweise an die traurigen Ereignisse vor einem Jahrhundert.
27. Aug.1 Min. Lesezeit


Wie ruhmreich ist unser Herr im Zion
Fast seit der Gründung der russischen Kinder- und Jugendorganisation junger Pfadfinder hatte diese ihre eigene Hymne, die bei der morgendlichen Flaggenhissung und dem abendlichen Niederholen der Flagge gesungen wurde. Ihre Geschichte ist recht ungewöhnlich und bemerkenswert.
18. Aug.5 Min. Lesezeit


Über die Rechtmäßigkeit der Anwendung des Begriffs „Erneuerertum“ in Bezug auf die Politik des Metropoliten Sergij (Stragorodskij)
Die Synode war das Instrument, das die gottfeindliche Macht nutzen konnte und musste, um ihr Ziel der Zerstörung der Kirche von innen her zu erreichen.
12. Aug.19 Min. Lesezeit


Die Einheit der Orthodoxie in Gefahr: Mögliche Lösungsansätze
Wer in diesen Tagen nicht die dunkeln Schwaden der Bedrückung und tiefen Sorge wahrnimmt, die über den orthodoxen Kirchen hängen, dürfte entweder von ungewollter oder von gewollter Blindheit geschlagen sein.
6. Aug.17 Min. Lesezeit
Eph 6,12
„Unser Kampf“ wird mit allen Kräften des Bösen geführt, an deren Spitze Satan selbst steht. Gegen uns sind alle bösen Geister mobilisiert, vom größten bis zum geringsten. „Wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen“, das heißt mit Menschen, denn wir wissen, dass die Menschen nicht Urheber
bottom of page