Wettbewerb der Jugendprojekte
Aktualisiert: 22. März
Jugendveranstaltungen - ob Bälle, Freizeiten, Lagerfeuer oder Bildungsprogramme - werden im Lauf des ganzen Jahres in der Deutschen Diözese durchgeführt. Manche richten sich an lokale Jugendgruppen, zu anderen reisen Jugendliche und junge Erwachsene aus mehreren Diözesen an, was einen hohen Organisationsaufwand und Ressourcen erfordert.
Für alle, die bereits Jugendprojekte durchführen, und alle, die kreative Ideen haben, ruft die Russische Orthodoxe Jugend in Deutschland e.V. einen Wettbewerb der besten Jugendprojekte aus!
Der Wettbewerb findet vom 30. März - 13. Mai 2023 statt und besteht aus folgenden Etappen:
1. Zweistündiger Workshop zum Projektmanagement am 30. März 2023, 19:00
Von der Idee über die detaillierte Planung bis hin zur Durchführung und Auswertung eines Projekts
Antragstellung für Fördermittel und Finanzierung
Arbeit mit Ehrenamtlichen
Teilnahmezertifikat
ANMELDUNG zum Workshop:
2. Einreichung der Projekte beim Wettbewerb
Abgabefrist: 30. April 2023
Bedingungen
Es können sowohl bestehende Projekte als auch neue Ideen eingereicht werden
Jedes eingereichte Projekt muss folgendes enthalten: a) detaillierte schriftliche Beschreibung, b) kreative Präsentation (z.B. mit Fotos, Videos, Landkarten etc.), c) Nutzen für die kirchliche Jugendarbeit
Die schriftliche Beschreibung soll sehr detailliert sein und dem Muster folgen, das beim Projektmanagement-Workshop vorgestellt wird (s.o.)
Die kreative Präsentation soll den Charakter des Projekts wiedergeben und zur Teilnahme und Nachahmung anregen
Es wird ausdrücklich begrüßt, sich im Lauf des gesamten Wettbewerbs mit den Organisatoren zu beraten!
Bewertungskriterien
Genauigkeit, Kohärenz, Nachvollziehbarkeit in der schriftlichen Beschreibung
Kreativität, Attraktivität der Präsentation
Nutzen für die geistige und kirchliche Entwicklung der Jugend
3. Vorstellung der Projekte und Preisverleihung
Alle eingereichten Projekte werden in einer gemeinsamen Broschüre veröffentlicht und an die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der ROJ-Deutschland am 13. Mai 2023 in Bad Kissingen verteilt.
Bei derselben Veranstaltungen werden die Sieger des Wettbewerbs verkündet. Sie haben die Möglichkeit, ihr Projekt allen Teilnehmern vorzustellen.
Preise:
1.-3. Platz: Finanzielle Unterstützung zur Durchführung des eingereichten Projekts (1. Platz 500 EUR, 2. Platz 200 EUR, 3. Platz 100 EUR, nachweislich zur Durchführung des Projekts)
Für alle Wettbewerbsteilnehmer: Teilnahme-Zertifikat der Diözese (für Lebensläufe, Bewerbungen etc.)
Veranstalter des Wettbewerbs: ROJ Deutschland e.V.
Koordinatoren: Kateryna Khorsun, Andrej Limberger
Für Fragen zum Wettbewerb: derboteonline@gmail.com
Zur Inspiration: einige Projekte von 2022:



