Das Kloster des hl. Hiob von Počaev in Zusammenarbeit mit der Bote-Redaktion ruft einen Wettbewerb für den Entwurf des neuen Klosterlogos aus. Es gibt exklusive Preise zu gewinnen (s.u.).
Worauf ist beim Entwurf zu achten?
Tradition: Seit vielen Jahren führt das Kloster des hl. Hiob von Počaev in München ein Logo, welches die Architektur unseres bescheidenen Zuhauses in Obermenzing abbildet. Mit dem Umzug auf den Seyfriedsberg wird sich diese Architektur bald maßgeblich ändern.
Als Orientierung finden Sie im Anhang eine Auswahl an Bildern des entstehenden Klosters Seyfriedsberg, sowie das bisherige Logo des Klosters in Obermenzing und seiner Druckerei.
Symbolik: Wir suchen ein Design, welches zum einen die Gebäudearchitektur des einzigartigen Baudenkmals widerspiegelt, zum anderen jedoch erkennen lässt, dass das Schloss Seyfriedsberg keine Burg mit Kerker mehr ist, sondern zu einem orthodoxen Kloster wird.
In einigen Jahren wird auf dem Schlossgelände eine orthodoxe Kirche mit Kuppel errichtet. Das künftige Gotteshaus wird sich architektonisch und farblich in das Schlossensemble einpassen, kann also bereits jetzt auf dem Logo angedeutet werden.
Als ästhetische Orientierung kann ein Kirchlein in der Nähe von St. Petersburg zu Ehren des Lebensspendenden Holzes dienen. Diese Kirche wurde in den Jahren 1858-1862 nach dem Entwurf des Architekten Nikolai Leontjewitsch Benois für die Studenten und Angestellten der forstwirtschaftlichen Lehranstalt sowie für die Schüler der in der Siedlung ansässigen Jaeger-Schule errichtet. Der Sohn dieses Architekten, L. N. Benois baute in der Folge u.a. die russischen Kirchen unserer Diözese in Darmstadt und Bad Homburg.
Lassen Sie sich gerne für ihren Entwurf von dieser Kirche inspirieren.
Funktionalität: Wir benötigen ein Logo, das sowohl in großen als auch in kleinen Formaten gut zur Geltung kommt und sich in vielen verschiedenen Kontexten – von der Website über gedruckte Formate bis hin zum Klosterladen – flexibel einsetzen lässt.
Bedenken Sie, dass auf dem Seyfriedsberg mehrere Diözesaneinrichtungen der ROKA aufeinandertreffen: Mönchskloster, Diözesanverwaltung, Verlag, Klosterladen und Priesterseminar. Denken Sie dabei daran, wo ggf. am Logo Schriftzüge ergänzt werden können. Möglich ist auch, den Namen des Klosters („обитель преп. Иова Почаевского“) in Kirchenslawischen oder russischen Lettern in das Logo zu integrieren, ggf. auch noch in deutsch „Kloster Seyfriedsberg“.
Technische Anforderung: Idealerweise reichen Sie Ihren Entwurf als skalierbare Vektorgrafik ein. Aber auch auf Papier gezeichnete Entwürfe werden von der Jury gleichberechtigt behandelt.
Farbpalette: Natürlich können Sie das Logo in den Gelbtönen von Schloss Seyfriedsberg gestalten oder gar eine eigene Farbpalette vorschlagen. Bedenken Sie aber, dass viele unserer Druckerzeugnisse ein- bis zweifarbig gehalten sind. Eine Voraussetzung ist folglich, dass das Logo auch in schlichten Grautönen gut zur Geltung kommt.
Details zur Teilnahme und Preise
Der Entwurf kann in digitaler oder postalischer Form eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der 30. März 2025.
Bitte senden Sie Ihre Entwürfe an derboteonline@gmail.com oder an die Anschrift des Klosters (Hofbauernstr. 26, 81247 München).
Die Bruderschaft wird die Einsendungen begutachten und den Gewinner auswählen.
Den Sieger lädt das Kloster ein, an einer der von unserer Diözese organisierten Pilgerreisen ins Heilige Land (Israel) kostenlos teilzunehmen.
Es gibt auch Preise für den 2. und 3. Platz
Comments